AUTOGENES TRAINING

autogenes training

Das autogene Training ist ein Entspannungsverfahren, das durch Autosuggestion zu einer Tiefenentspannung führt.

 

Autosuggestion beschreibt die Beeinflussung durch Selbsthypnose oder Selbst-Affirmation. Das bedeutet, dass Sie in Lage sein werden, Körper und Geist in kurzer Zeit zur Ruhe und in einen angenehmen Zustand der Tiefenentspannung zu bringen.

Der Begriff des „Autogenen“ lässt sich aus den griechischen Worten „autos“ = „selbst“ und „genos“ = „erzeugen“ ableiten, d.h. beim Autogenen Training erzeugen Sie selbst Entspannung und inneren Frieden.

Das Autogene Training beruht insbesondere auf der Erkenntnis, dass man über Konzentration, körperliche Prozesse beeinflussen kann. In der Grundform des Autogenen Trainings lernen Sie, die Muskelspannung und die Durchblutung der Haut wahrzunehmen und über die Konzentration gezielt positiv zu beeinflussen.

In der Grund- und Mittelstufe besteht die Methode aus 7 Übungen:

1. Erleben der Ruhe – Ich bin ganz ruhig

2. Erleben der Schwere – Arme und Beine sind ganz schwer

3. Erleben der Wärme – Arme und Beine sind ganz warm

4. Atem – die Atmung ist ruhig und regelmäßig

5. Sonnengeflecht – das Sonnengeflecht ist strömend warm

6. Herzübung – das Herz schlägt ruhig und regelmäßig

7. Stirnkühle – die Stirn ist angenehm kühl

 

Das autogene Training benötigt einige Zeit zur Einübung und sollte unter kompetenter Anleitung erlernt werden. Innerhalb von ca. 6 bis 8 Wochen können Sie sich in einem Kurs an den Volkshochschulen oder in privaten Praxen Kenntnisse der Methode aneignen. Auch Krankenkassen bieten Kurse an oder unterstützen ggf. mit einer Erstattung der Kursgebühren.

Autogenes TrainingDa das vegetative Nervensystem entspannt wird, kommt das Autogenes Training neben Ängsten wie Flugangst, auch bei vielen anderen Beschwerden zur Anwendung. Einige Beispiele: Stressbelastung, leichte Depressionen, Schlafstörungen, Asthma, Bluthochdruck u.v.m.

 

 

 

 

Am Tag des Fluges – Autogenes Training Praxis

Wenn Sie die Sicherheitskontrollen im Flughafen passiert haben und ein wenig Zeit bis zum Boarding übrig ist, haben Sie nun die wunderbare Chance auf einem Sitzplatz das Autogene Training durchzuführen. Setzen Sie sich dabei in die sogenannte Droschkenkutscher-Haltung (im Sitzen leicht nach vorn gebeugt) und konzentrieren Sie sich auf die gelernten formelhaften Vorsätze w.z.B.: „Ich bin ganz ruhig und gelassen…“.

Im Flugzeug können Sie ebenfalls üben. Sie haben ja jetzt etwas Zeit und konzentrieren sich voll und ganz auf das Autogene Training. Dadurch entspannen Sie und fliegen mit innerer Ruhe. Und vielleicht ist genau jetzt der Moment gekommen, den Flug sogar zu genießen…


5/5 - (3 votes)

YOGATHERAPIE

yogatherapie

Bei der Yogatherapie handelt es sich um gezielte therapeutische Anwendungen mit Techniken aus dem Yoga.

Es werden überdies die Selbstheilungskräfte im Menschen aktiviert. Die physiologische Wirkung bestimmter Bewegungs- und Atemübungen, aber auch die der Entspannung, ist in vielen Bereichen wissenschaftlich belegt. Dadurch können je nach Problematik gezielt Schwerpunkte in der Yogatherapie gesetzt werden. Da Yoga ein umfassendes und ganzheitliches Konzept darstellt, wird nicht rein symptom-orientiert gearbeitet. Yoga wirkt immer als Ganzes auf den Menschen.

Vorkenntnisse im Yoga sind für die Patienten nicht nötig.

 

Wann wird Yogatherapie eingesetzt?

Bei Beschwerden des Bewegungsapparates, hauptsächlich bei Rückenleiden. Aber auch bei Asthma, Erkrankungen des Nervensystems und Herz-Kreislauf-Krankheiten. Auch bei leichten psychischen Leiden und Ängsten können mit der Yogatherapie Erfolge erzielt werden. Der berühmte indische Musiker Ravi Shankar schwörte bei Flugangst auf das Pranayama, der Wechselatmung im Yoga. Pranayama kann Stress lösen und zu tiefen Entspannungszuständen führen.

 

Für wen ist Yogatherapie geeignet?

In der Regel kann in einer normalen Yogastunde nicht auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen werden. Die Yogatherapie eignet sich, wenn bei speziellen gesundheitsbedingten Bedürfnissen eines Menschen eine persönliche Betreuung benötigt wird.

Auch Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder chronischen Beschwerde keinen Yogakurs besuchen können, sind in der Yogatherapie sehr gut aufgehoben.

In Bezug auf Flugangst kann Yoga sowie die Yogatherapie einen gewichtigen Beitrag leisten, da diese Methode nachweislich folgende Kriterien verbessert:

Seelische Effekte – Yogatherapie

• Ängste verringern

• Stressbedingte Symptome vermindern

• Innere Ruhe finden

• Gelassenheit erlangen

• Klarheit gewinnen

 

Körperliche Effekte – Yogatherapie

• Verspannungen lösen

• Blutdruck positiv beeinflussen

• Rückenschmerzen lindern

• Körperwahrnehmung schulen

• Abwehrkräfte stärken

 

Wo sind Yogatherapeuten zu finden?

Die Yogatherapie ist im Westen eine noch relativ neue Methode. Oft sind Yogatherapeuten Mediziner oder Physiotherapeuten. Dies unterstreicht die hohe Qualität der Behandlungsweise.

Auf der Yoga Vidya Seite gibt es eine YogatherapeutInnen Suche für Deutschland, Österreich & Schweiz sowie International:

www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yogatherapeuten-nach-plz/

Für die Schweiz ein weiteres Portal:

yogatherapeuten.ch

 

Wer Yoga übt, entfernt das Unkraut aus dem Körper, sodass der Garten wachsen kann.    B.K.S. Iyengar

5/5 - (3 votes)

HYPNOSE-THERAPIE

hypnose

Hypnose kann eine schnelle und effektive Methode gegen Flugangst sein.

Hypnose ist ein Verfahren, das in vielen alten Hochkulturen bereits für Heilzwecke Verwendung fand. So wurde im antiken Griechenland der Tempelschlaf zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Aber auch die alten Ägypter und Maya sowie viele andere Indio-Völker kannten dieses Verfahren.

Ist Hypnose ein wissenschaftliches Verfahren?

Hypnose ist ein wissenschaftlich untersuchtes Verfahren, das in Psychotherapie und mentalem Training mit großem Erfolg angewandt wird. Durch Einleitung einer Tiefen-Entspannung bei wachem Zustand, der sogenannten Trance, wird das in dem Menschen vorhandene Potenzial an positiven Erfahrungsmöglichkeiten und eigenen Stärken aktiviert und zur Bewältigung körperlicher oder psychischer Probleme genutzt.

 

Behalte ich die Kontrolle bei einer Hypnose?

Sie behalten in der Trance die Kontrolle über sich und können – wenn Sie es wollen – den hypnotischen Prozess jederzeit beenden. Sie können ihn aber auch vertiefen, um einen besseren Zugang zu den eigenen Ressourcen zu bekommen.

Durch das Erreichen von Tiefen-Entspannung senkt sich der Blutdruck und es verlangsamt sich Herzschlag und Atmung. Ein Gefühl von Gelassenheit und Ruhe stellt sich ein, ähnlich wie kurz vor dem Einschlafen.

Die Aufmerksamkeit wird nun auf das innere Erleben und Lösungen gerichtet, während die Wahrnehmung der Außenwelt in den Hintergrund tritt. Jetzt erhält der Therapeut Zugang zum Unbewussten.

Wie entsteht Flugangst?

Die meisten fürchten sich vor dem Ausgeliefertsein und vor Turbulenzen oder gar einem Absturz. Dies könnte auf ein bestimmtes Erlebnis oder mehrere ähnliche Erlebnisse im Leben zurückzuführen sein. Eine solche Prägung kann sich dann sogar mit jedem weiteren Flug verstärken.

Charakteristische Symptome der Flugangst sind beispielsweise Gedankenkreisen, Nervosität, ein Gefühl der Beklemmung, feuchte oder kalte Hände, Schweißausbrüche, Appetitlosigkeit, Magenprobleme, Durchfall, das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen, bis hin zu Panik-Attacken.

Die gute Nachricht ist, dass Prägungen in der Hypnose auch wieder aufgelöst werden können.

Durch den Zugang zum Unbewussten wird dort a) das Problem bewusst gemacht, b) das Problem verbal aufgelöst und c) ein gewünschter Zustand, Gefühl und/oder Gedanke etabliert, der besonders positiv, intensiv und nachhaltig ist.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung von Hypnose ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Ihnen und dem Hypnotiseur. In einem Vorgespräch werden Ihre Wünsche und Fragen besprochen. Sie beschreiben die Ziele, die Sie durch die Sitzungen erreichen möchten.

Wie wird eine Hypnose durchgeführt?

Die Hypnose wird in zwei oder mehreren Sitzungen durchgeführt und bedarf ggf. nach einiger Zeit einer Auffrischung. Eine Therapiestunde kostet ab 100 EUR.

Es gibt verschiedene Formen der Hypnose-Arbeit, wie beispielsweise die Hypnotherapie. Die Wirksamkeit der Hypnotherapie ist wissenschaftlich belegt*. Hypnose-Therapeuten und Hypnotiseure finden Sie unter anderem hier:

Deutschlanddgh-hypnose.de/therapeutenliste und hypnotherapeutenliste.de

Schweiz: verband-schweizer-hypnosetherapeuten.ch und hypnose-dachverband.ch

Österreichoegh.net/mitgliederliste

*https://homepages.uni-tuebingen.de//revenstorf/prasent.htm

5/5 - (2 votes)

KINESIOLOGIE

kinesiologie

In der Kinesiologie werden Blockaden und Stressreaktionen abgebaut, Potenziale gefördert sowie das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessert.

Die Kinesiologie ist ein ganzheitliches System, welches das Energiesystem des Menschen balanciert und eine große Palette der individuellen Begleitung zur Verfügung stellt. Bestandteile dieses alternativmedizinischen Verfahrens sind z.B. die Energie-Meridiane aus dem Bereich der traditionellen chinesischen Medizin, Biofeedback sowie psychotherapeutische Verfahren.

Das bedeutendste Instrument der Kinesiologie ist der Muskeltest, der über den jeweiligen Energiezustand Auskunft gibt. Mit dieser Methode kann ein „Gespräch mit dem Körper“ stattfinden und herausgefunden werden, was gerade stresst und das Energiesystem aus dem Gleichgewicht bringt.

Was geschieht in einer Sitzung bei einem Health Kinesiologen?

Nach dem Vorgespräch und der Erläuterung des Problems wird der Klient vom Kinesiologen energetisch balanciert. Dabei wird u.a. der Muskeltest – zumeist über einen Arm – überprüft. Die Health Kinesiologie stellt einen umfangreichen Katalog an Verfahren und Techniken zur Verfügung, die in Bezug auf das zu behandelnde Problem mit dem Muskeltest ausgetestet werden. Der Klient geht nun in die Emotion oder den Gedanken, der Stress-behaftet ist. Der Kinesiologe führt dabei Korrekturen durch, um den Energiefluss anzuregen. Anschließend folgen gegebenenfalls weitere Methoden.

Diese Behandlung kann sehr mächtig sein und tief sitzende Blockaden auflösen.

Anders gesagt: Bei Flugangst könnte in wenigen Sitzungen das Problem analysiert und aufgelöst werden. Stressoren – also negative Erlebnisse beispielsweise – werden aufgedeckt und gelöst. Dadurch ist ein Fließen der Energie ohne Blockaden hinsichtlich der Flugangst möglich. Die Folge: Sie können wieder entspannt in ein Flugzeug steigen, ohne dass die Angst Sie im Griff hat.

Kinesiologen finden Sie über den Berufsverband DGAK www.dgak.de oder der Google Suche.

 

Kinesiologie bei Flugangst

Ganz gelassen und ohne Stress nach kinesiologischer Behandlung ins Flugzeug einsteigen.


5/5 - (4 votes)

EFT Klopf-Technik

Die EFT Klopf-Akupressur ist eine einfache Erste Hilfe Methode bei Flugangst und anderen Stress erzeugenden Situationen.

 

Whoopy Goldberg schwört auf die EFT – Klopftechnik und konnte damit ihre Flugangst erfolgreich bekämpfen. Durch das Klopfen bestimmter Punkte auf dem Körper werden Meridiane, die aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt sind, aktiviert. Dadurch können Stressmuster aufgelöst werden. Die Folge: unbekannte Geräusche beim Fliegen oder im besten Fall Turbulenzen werden als solche nicht mit dem Gefühl Angst besetzt, sondern einfach registriert und schulterzuckend wahrgenommen.

 

Wissenschaftliche Studien* belegen überdies die Wirksamkeit der Klopf-Akupressur. So schreibt Prof. Tony Stewart von der Staffordshire University:

„A growing number of studies suggest that EFT may be an effective and safe treatment, and with the predicted sharp increase in the demand for mental health services – and a corresponding decrease in NHS resources – we feel that more EFT studies should now be carried out in other NHS Trusts.“   (NHS ist der Nationale Gesundheitsdienst der USA)

Es empfiehlt sich die professionelle Begleitung durch einen EFT Coach. Finden Sie hier einen Therapeuten im deutschsprachigen Raum, auf der Seite des EFT D.A.CH. Verbandes: www.eft-dach.org/eft-klopfakupressur-coach-therapeuten

Kurze Einführung in die EFT

Zur Vorbereitung auf Ihren nächsten Flug führen Sie die Methode in Bezug auf das Fliegen durch. Wenn Sie beim Flug Angst verspüren, dann ist der Stressor bereits ausgelöst und Sie starten einfach die Klopf-Akupressur.

 

1. Finden Sie einen Satz

Finden Sie einen Satz, der das Problem klar und prägnant beschreibt. Bsp: „Ich leide unter Flugangst!“

 

2. Ordnen Sie das Problem ein

Ordnen Sie das Problem in einer Skala von 1 bis 10 ein, wobei 1 kaum ein Problem darstellt und 10 unerträgliche Angst beschreibt.

 

3. Beginnen Sie mit dem EFT Klopfen

Beginnen Sie mit dem Klopfen des sogenannten Karatepunktes. Dies entspricht der linken Handkante (Abb. Punkt 12). Sprechen Sie folgenden Satz 3 x laut und mit Nachdruck:

„Auch wenn ich Flugangst habe, liebe und akzeptiere ich mich voll und ganz!“

 

4. EFT Klopf Durchgang

Klopfen Sie ca. 10 x auf die angegebenen Stellen, in der nachfolgend aufgeführten Reihenfolge und denken Sie an die Flugangst. Noch besser ist es, wenn Sie in das Gefühl richtig reingehen. Stellen Sie sich vor, wie Sie im Flugzeug sitzen.

Sagen Sie zusätzlich z.B. „Meine Flugangst“.

Siehe o.a. Abbildung:

(1) innerer Rand der Augenbraue
(2) Knochen neben dem Auge
(3) Knochen unter dem Auge
(4) unter der Nase
(5) in der Falte unter den Lippen
(6) unter dem Schlüsselbein
(7) unter dem Arm
(8) Daumennagel innen
(9) Nagel Zeigefinger – innen
(10) Nagel Mittelfinger – innen
(11) Nagel kleiner Finger – innen

 

5. Einprägung durch die Gamut-Folge

Die 9-Gamut-Folge dient der Vertiefung der Behandlung. Dadurch werden die beiden Gehirnhälften in Bezug auf den Stressor aktiviert und balanciert. Klopfen Sie den Handrücken zwischen dem Knochen des kleinen Fingers und des Ringfingers (siehe o.a. Abbildung des Handrückens).

Nun folgen ein paar – etwas „unübliche“ –  Aufgaben:

  • Schließen Sie die Augen
  • Öffnen Sie die Augen
  • Schauen Sie nach links unten
  • Schauen Sie nach rechts unten
  • Bewegen Sie die Augen in einem großen Kreis in eine Richtung. Den Kopf dabei nicht bewegen.
  • Bewegen Sie die Augen in einem großen Kreis in die andere Richtung
  • Summen Sie ein paar Takte irgendeines Liedes
  • Zählen Sie schnell von 1 bis 5
  • Summen Sie nochmals ein paar Takte eines Liedes

 

6. Atmen Sie tief durch!

 

7. Neuer EFT Durchgang

Bewerten Sie wieder Ihre Angst auf der Skala von 1 bis 10. Bestimmt liegen Sie bereits etwas unter der ersten Bewertung. Falls Sie noch nicht auf „0“ angekommen sind, wiederholen Sie die Schritte 3. bis 6.

 

Sie können die Anleitung hier EFT-Anleitung als PDF downloaden und ausdrucken.

 

Keep calm and happy Landings!

 

Quellen:

  • Staffordshire University: http://www.staffs.ac.uk/news/alternative-tapping-technique-good-for-mental-health.jsp
  • Feinstein Studie: http://www.eft-mindheart.de/downloads/feinsteinstudieeft1.pdf

Bildquelle: CC BY-SA 3.0Wikipedia

5/5 - (3 votes)

Medikamente gegen Flugangst

Medikamente Flugangst

Medikamente gegen Flugangst können vorbeugend oder im Notfall eingesetzt werden. Manchmal hilft auch einfach der Gedanke, etwas „parat“ zu haben.

Hausarzt

Der Klassiker unter den angstlösenden Arzneimitteln ist Diazepam. Vermutlich jeder kennt prominente Handelsnamen wie Valium oder Faustan. Sie werden in Tablettenform oder als Tropfen verschrieben und sollten bereits 24 Stunden vorher und kurz vor dem Flug eingenommen werden. Es wird ein Gefühl von Gelassenheit und Entspanntheit beschrieben. Mit Müdigkeit sollte jedoch auch gerechnet werden.

Eine weitere Form aus der Gruppe der Benzodiazepine ist Lorazepam. Gegen Flugangst wird oft die Handelsmarke Tavor verschrieben. Als Bedarfsmedikament, also für den Notfall, kann Lorazepam gute Dienste leisten. Ängste können schnell verschwinden und selbst grundlose Fröhlichkeit – bis hin zur Euphorie – kann sich einstellen. Die Konzentration könnte allerdings ein wenig leiden. Dies ist auch von der Dosis abhängig.

Beide Arzneimittel wurden in die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation WHO aufgenommen. Beide Arzneimittel sind verschreibungspflichtig!

 

Über Abhängigkeit (!) und Nebenwirkungen der Benzos wird Sie der behandelnde Arzt aufklären. Bekannte Nebenwirkungen sind unter anderem Schläfrigkeit, Konzentrationsschwäche und Benommenheit. Manche würden es auch als „zugedröhnt“ bezeichnen. Auch sollte mit einem Hangover und großem Schlafbedürfnis am nächsten Tag gerechnet werden. Für einen Kurzurlaub oder Wochenendtrip eher abträglich.


Heilpraktiker

Heilpraktiker werden Ihnen vermutlich eine Kombination aus homöopathischen Mitteln, therapeutischen Verfahren und Entspannungsmethoden vorschlagen.

Die Homöopathie gehört zur ganzheitlichen Medizin. Sie wird auch als sanfte Medizin bezeichnet, weil sie äußerst nebenwirkungsfrei sein soll. Sie folgt der sogenannten „Ähnlichkeitsregel“. Wenn eine Zwiebel beim Schneiden Tränen verursacht, dann wird sie in der Homöopathie z.B. gegen Heuschnupfen eingesetzt. Zuvor wurde die Zwiebel auf sehr spezielle Art und Weise behandelt und potenziert, bis sie unter dem Namen Allium cepa in Tropfen- oder (Globuli-) Kügelchenform verschrieben wird. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Dass die Homöopathie immer noch kontrovers diskutiert wird, ist Fakt. Letztendlich hat allerdings der recht, der heilt. In Österreich darf die Homöopathie nur von Ärzten praktiziert werden. Die Schweizer Regierung hat 2017 die Homöopathie offiziell als legitime Heilmethode anerkannt.

In der Homöopathie existieren eine ganze Reihe von anwendbaren Mitteln gegen Flugangst. Bei Panikzuständen oder Platzangst kann Aconitum D 12 Abhilfe leisten.

Neben der Homöopathie gibt es ähnliche Heilmethoden, deren Wirkstoffe auch durch dynamisierendes Verdünnen des Ausgangsstoffes hergestellt werden. Darunter fallen Bach Blüten sowie Schüssler Salze.

Unter den Bach-Blüten gelten die Rescue Tropfen als eines der bekanntesten Präparate, die bei seelischen und körperlichen Notfallsituationen eingesetzt werden. Bei Flugangst können sie beispielsweise als Tropfen eingenommen werden, wenn Angst oder Panik aufsteigt. In Spray Form wird es unter die Zunge gesprüht, um schneller die Wirkung entfalten zu können.

Schüssler Salze nutzen die homöopathische Kraft der Mineralien. Gegen Flugangst könnten beispielsweise Kalium und Magnesium helfen. Ihr Heilpraktiker wird Ihnen dann Schüssler Salze Nr. 5 – Kalium phosphoricum , Nr. 6 – Kalium sulfuricum und Nr. 7 – Magnesium phosphoricum verordnen. Die Einnahme beginnt jedoch schon eine Woche zuvor und wird während des Urlaubes fortgesetzt, um für den Rückflug gewappnet zu sein.

Tipps: Ärzte oder Heilpraktiker mit kinesiologischer Erfahrung, können mittels Muskeltest, die passenden Methoden oder Medikamente austesten und auf Sie zuschneiden. Auch viele Apotheken bieten mittlerweile homöopathische Mittel an und können gleichfalls über Wirkung und Dosierung aufklären. 


Selbstmedikation

Pflanzliche Mittel erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Und wie heißt es so schön „Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen“. Schätzen Sie doch Ihre Flugangst auf einer Skala von 1 bis 10 ein, wobei 10 für größtmögliche Panik steht. Liegen Sie bei einer 2 oder 3, vielleicht sogar 4, dann könnten Sie auch auf pflanzliche Präparate zurückgreifen.

Der altbewährte Baldrian hat eine beruhigende und muskelentspannende Wirkung. Es wird auch als natürliches Schlafmittel betrachtet, obwohl es nicht zu Tagesmüdigkeit führt, wie o.g. synthetische Mittel.

Der Klassiker Johanneskraut könnte ebenfalls verwendet werden, sollte jedoch schon einige Tage bis Wochen kontinuierlich eingenommen werden. Bekannt ist es bei der Unterstützung von Depressionen als Stimmungsaufheller, Stress und Nervosität. Es kann seine Wirkung aber auch bei Flugangst entfalten. Johanneskraut hat Nebenwirkungen, wie zum Beispiel eine erhöhte Lichtempfindlichkeit.

Extra-Tipp: Ein Augenkissen mit Lavendel und Leinsamen auflegen. Leider nur bei zurückgeklappter Lehne möglich. Der sanfte Druck wirkt sehr entspannend. Der Duft von Lavendel kommt auch in der Aromatherapie zum Einsatz und hat eine beruhigende Wirkung. 


Alkohol an Bord

Das Glas Wein, der Gin Tonic oder ein Bier hilft vielen erst einmal zu entspannen. Der Nachteil bei zu vielen Drinks ist die gesteigerte Wirkung, aufgrund anderer Druckverhältnisse im Flugzeug. Wirklich unangenehm ist der erhöhte Harndrang, besonders bei erleuchtetem Anschnallzeichen und der Landung.

Am besten, Sie konsultieren bei panischer Flugangst Ihren Hausarzt oder Heilpraktiker. Alleine Ihre Angst zu thematisieren, kann der Beginn einer neuen, ganz persönlichen Zeitrechnung sein. Ohne Angst in ein Flugzeug zu steigen und die weite Welt bereisen. Das wären doch schöne Aussichten.

Kaufempfehlungen

Angebot
DHU Aconitum D12 Streukügelchen, 10 g Globuli
  • Wirkstoff: Aconitum D12, 10 g Streukügelchen....
  • Nebenwirkungsarm – auch für Schwangere und...
  • Qualität – in bester Tradition seit 150 Jahren....
Angebot
Calmvalera Tabletten bei nervösen Störungen wie...
  • Calmvalera Tabletten: ein naturheilkundliches...
  • Calmvalera Tabletten enthalten eine Kombination...
  • Erwachsene ab 18 Jahren nehmen bei akuten...

Nelsons GmbH Bach Rescura Original Tropfen, 20 ml,...
  • VEGAN & LAKTOSEFREI: Die Bach RESCURA Tropfen sind...
Senagold Schüssler Salze Nr. 5 - Kalium...
  • PREISWERTES QUALITÄTSPRODUKT: Entscheiden Sie...
  • HOMÖOPATHIE NACH ARZNEIBUCH: Unsere...
  • FÜR NERVEN & PSYCHE: Das Schüssler Salz Nr. 5,...
Senagold Schüssler Salze Nr. 7 - Magnesium...
  • PREISWERTES QUALITÄTSPRODUKT: Entscheiden Sie...
  • HOMÖOPATHIE NACH ARZNEIBUCH: Unsere Schüßler...
  • FÜR MUSKELN & NERVEN: Das Schüssler Salz Nr. 7,...
Angebot
Abtei Baldrian Forte - Baldriantabletten - zur...
  • FÜR RUHE & GELASSENHEIT: Abtei Baldrian Forte ist...
  • 3-FACHE WIRKUNG: Die Baldrian Dragees beruhigen...
  • OHNE GEWÖHNUNGSEFFEKT: Die extra kleinen Dragees...
Vitabay Baldrian Extrakt 2000 mg (4:1) - 90...
  • ⭐ PFLANZEN-POWER – Natürliche Baldrian...
  • 😍 ZUFRIEDENHEITSGARANTIE - Wir von Vitabay...
  • ✅ SCHNELLE VERWERTUNG – Aufgrund der hohen...
Johanniskraut Extrakt I 5000 mg pro Kapsel I inkl....
  • ✅ 100 % Natürlich: Unser Johanniskraut-Extrakt...
  • ✅ Johanniskraut Hochdosiert: Unsere...
  • ✅ Verträglichkeit: Herausragende...
Johanniskraut Extrakt Kapseln mit Hypericin -...
  • ✔️ HOCHDOSIERT: Unser Johanniskraut-Extrakt...
  • ✔️ WIRKUNG: Mit 0,75 mg Hypericin pro...
  • ✔️ PFLANZLICH: Unsere Johaniskraut Tabletten...
Gummibärchen für Emotionales Gleichgewicht,...
  • BE SO HAPPY THINK HAPPY: Nur positive Vibes! Diese...
  • GLEICHT DIE ALLTAGSSTIMMUNG AUS: Die...
  • UNTERSTÜTZT DIE MENTALE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT:...
Bodhi Weiches Augenkissen mit...
  • BERUHIGEND – Erleichtert die Entspannung durch...
  • AROMA-THERAPIE – Die Leinsamen-Lavendel-Füllung...
  • WEICH & KÜHLEND – Der Bezug aus weicher Seide...
NATURE LOVE® Bio Ashwagandha - 240 Kapseln -...
  • SUPER: Freu dich auf 1.950 mg Bio-Ashwagandha...
  • NULL UNNÖTIGES: In unseren Kapseln steckt...
  • NATURE LOVE QUALITÄT: Nichts liegt uns mehr am...

5/5 - (6 votes)

PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG

Progressive Muskelrelaxation

Die progressive Muskelentspannung ist eine einfache und leicht zu erlernende Entspannungsmethode. Sie bietet eine tiefe Entspannung für Körper, Geist und Seele.

 

PDF im Fließtext. Bei der progressiven Muskelentspannung (im Original Muskelrelaxation) werden einzelne Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt. Dann folgt das Nachspüren. Eine ausgezeichnete Technik für die Achtsamkeit und das Sensibilisieren der Wahrnehmung von Körpervorgängen. Diese Technik sollte eingeübt werden, damit sie progressiv, also stufenweise steigernd, ihr Potenzial entfalten kann.

Der Arzt und Wissenschaftler Dr. Edmund Jacobson erforschte in den frühen 1920er Jahren intensiv die Funktionsweise der Muskulatur. Dabei entdeckte er, dass die Reduktion des Muskeltonus die Aktivität des Zentralen Nervensystems herabsetzt.

Ferner erkannte er, dass Anspannungen der Muskulatur häufig im Zusammenhang mit innerer Unruhe, Stress und Angst auftreten. Innerlich angespannte oder ängstliche Menschen sind häufig auch muskulär angespannt. Ein entspannter Körper, so seine Theorie, wird weniger Angst fühlen.

Aus diesen Erkenntnissen heraus entwickelte Jacobson sein Entspannungsverfahren. Über ein gezieltes Anspannen und ein anschließendes Entspannen der Muskulatur wird ein körperliches und geistig-seelisches Entspannen bewirkt. Der Organismus reduziert die Spannung und die Produktion von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol nehmen ab. Somit können in kurzer Zeit tiefe und wohltuende Entspannungszustände erreicht werden.


 

Die progressive Muskelentspannung wird im Liegen geübt, obwohl Sie auch im Sitzen durchgeführt werden kann. Somit können Sie im Flugzeug, bei aufkommender Flugangst, bequem im Sitzen die gelernten Abfolgen durchführen.

Dazu bietet fast jede Volkshochschule regelmäßig Seminare an. Aber auch viele private Praxen haben diese effektive Methode in ihrem Repertoire.

Wer selbständig üben möchte, kann die nachfolgende Anleitung hier progressive-muskelentspannung-anleitung downloaden, ausdrucken und auf das Handy sprechen (oder „aufs Band“).

Aber auch das Vorsprechen lassen über CD oder MP3 ist sehr sinnvoll, da Sie sich voll und ganz auf die Methodik einstellen können. Finden Sie dazu weiter unten einige Kaufempfehlungen. Sie können aber auch die Anleitung ablesen und aufzeichnen. Sprechen Sie dabei besonders langsam.

Anleitung – Progressive Muskelentspannung

progressive-muskelentspannung-anleitung.pdf

Leg dich rückengerecht auf die Matte. Versuche, mit dem gesamten Rücken locker aufzuliegen. Die Füße fallen ein wenig auseinander, die Arme liegen entspannt neben dem Körper. Die Handflächen weisen nach unten. Schließe die Augen und beobachte den Atem. Dein Körper liegt locker und schwer auf der Unterlage.

  • Du atmest tief in den Bauch. Er hebt und senkt sich.
    Du bist völlig entspannt. Du spürst in Gedanken auf, welche Muskeln noch angespannt sind und entspannt sie, vom Gesicht bis zu den Füßen.

Lasse dich nun in die Ruhe fallen, tiefer und tiefer. Eine große Ruhe durchströmt dich. Genieße das Einatmen der kühlen Luft und die warme Luft, wie sie austritt.

  • Lenke jetzt die Aufmerksamkeit auf deine rechte Hand. Balle nun die rechte Hand zur Faust – halte die Spannung – und lass wieder locker. Achte auf den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung. Bleibe mit deiner Aufmerksamkeit in der soeben angespannten Muskulatur. Atme ruhig und gelassen.

 

  • Beuge den rechten Ellenbogen und drücke den Unterarm gegen den Oberarm und konzentriere dich auf die Spannung des Bizepsmuskel – halte die Spannung – und locker lassen. Lass alle Anspannung aus dem Arm entweichen.

 

  • Balle nun die linke Hand zur Faust – halte die Spannung – und lass wieder locker. Beuge den linken Ellenbogen und drücke den Unterarm gegen den Oberarm und konzentriere dich auf die Spannung des Bizepsmuskel – halte die Spannung – und locker lassen. Lass alle Anspannung aus dem Arm entweichen.

 

Beide Arme sind jetzt ganz entspannt.

 

  • Ziehe die Augenbrauen hoch und lege dabei die Stirn in Falten – halte die Spannung – und lass wieder locker. Verweile mit der Aufmerksamkeit auf den Augenbrauen und der Stirn. Spüre, wie sich alle Falten glätten. Genieße das Entspannungsgefühl, das sich immer mehr einstellt.

 

  • Konzentriere dich auf die Nase. Rümpfe die Nase, ziehe sie nach oben – halte die Spannung – und lass wieder locker. Nimm wahr, wie die obere Hälfte des Gesichtes und der Bereich um die Nase herum immer lockerer wird.

 

  • Spitze nun die Lippen zu einem Kuss – halte die Spannung – und lass wieder locker. Spüre nach, wie die Anspannung aus den Muskeln des Munds mehr und mehr entweicht.

 

  • Öffne jetzt deinem Mund so weit, dass es dir noch guttut – halte die Spannung – und lass wieder locker. Spüre, wie der Unterkiefer vollkommen entspannt ist.

 

Folge dem Gefühl der Entspannung: tiefer und tiefer.

 

  • Ziehe nun die Schultern nach oben – halte die Spannung – und lass wieder locker. Spüre nach, wie die Halsmuskulatur ganz locker wird. Lass den Hals ganz kraftlos werden. Er wird frei und locker. Lass alles ganz entspannt und gelöst.

 

  • Wende die Aufmerksamkeit ganz deinem Bauch zu. Versuche, den Bauch so weit wie möglich herauszudrücken. Halte die Spannung – und lass wieder locker. Atme einmal ganz tief ein und aus. Und atme dann wieder ganz normal und gleichmäßig weiter. Lass alle Anspannungen aus dem Bauch entweichen. Der gesamte Bauchraum ist locker und entspannt.

 

  • Spüre nun in deinen Rücken hinein. Bilde ein leichtes Hohlkreuz, in dem du das Becken nach vorn schiebst. Halte die Spannung – atme ruhig und gleichmäßig weiter – und lass wieder locker. Achte auf den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung.

 

  • Spüre deinen Po. Nimm bei der folgenden Übung nicht die Arme zu Hilfe. Drücke nun die Pobacken kräftig zusammen – halte die Spannung – und lass wieder locker. Spüre dem Gefühl der Entspannung nach. Der Po wird mehr und mehr entspannt, ganz locker und gelöst.

 

  • Lenke die Aufmerksamkeit jetzt auf das rechte Bein. Drücke die rechte Ferse in den Boden – halte die Spannung – und lass wieder locker. Lass den rechten Oberschenkel wieder locker werden und den Fuß ruhen. Beobachte, wie sich die Muskeln im rechten Oberschenkel immer mehr entspannen.

 

  • Konzentriere dich auf den rechten Fuß. Ziehe die Zehen nach oben und in Richtung Schienbein – halte die Spannung – und lass wieder locker. Lass die rechte Wade wieder locker werden und den Fuß ruhen. Spüre nach, wie alles vollkommen entspannt ist. Nach und nach. Mehr und mehr.

 

  • Lenke die Aufmerksamkeit nun auf das linke Bein. Drücke die linke Ferse in den Boden – halte die Spannung – und lass wieder locker. Lass die Anspannung entweichen. Lass alles ganz entspannt und gelöst werden.

 

  • Konzentriere dich auf den linken Fuß. Ziehe die Zehen nach oben und in Richtung Schienbein – halte die Spannung – und lass wieder locker. Lass die linke Wade wieder locker werden und den Fuß ruhen. Dein linker Fuß ist nun vollkommen entspannt.

 

Dein linkes Bein ist vollkommen entspannt. Beide Beine sind vollkommen entspannt. Dein Po und dein Bauch sind vollkommen entspannt. Dein Rücken und dein Nacken sind vollkommen entspannt. Dein Kopf und dein Gesicht sind vollkommen entspannt. Und deine Hände und Arme sind vollkommen entspannt.

 

  • Zum Abschluss werden einige Muskeln noch einmal gleichzeitig aktiviert. Spanne beide Hände und Unterarme an, ziehe die Augenbrauen hoch, öffne den Mund, ziehe die Schultern nach oben, spanne den Po an, bilde ein Hohlkreuz, drücke beide Fersen in den Boden und ziehe die Zehen nach oben – halte die Spannung – und lass wieder locker.

 

Lass alles ganz entspannt fallen. Atme einmal ganz tief ein und aus. Folge dem Gefühl der Entspannung: tiefer und tiefer.

Lass die Augen noch für einen Moment geschlossen.

Kehre nun wieder zurück in den Raum, spüre den Boden unter deiner Matte. Öffne langsam die Augen. Atme einmal tief durch. Reck und strecke dich, als ob du gerade wach geworden wärst. Ziehe die Beine an und wenn du möchtest, kannst du auch gähnen. Du gewöhnst dich an das Licht und findest dich wieder im Raum zurecht. Du bist nun wieder völlig im Hier und Jetzt.

Kaufempfehungen Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson * Das...
  • Audio-CD – Hörbuch
  • minddrops (Autor)
  • 1 Seite - 10/20/2013 (Veröffentlichungsdatum) -...
Progressive Muskelentspannung: Nach Jacobson - mit...
  • Audio-CD – Hörbuch
  • 06/16/2010 (Veröffentlichungsdatum) - Avita Media...
PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG NACH JACOBSON - 2...
  • Die 16-Muskelgruppen (38:46) empfehle ich, wenn...
  • Die 7-Muskelgruppen (18:21) sind für eine...
  • Die 4-Muskelgruppen (12:33) sind genau das...
Angebot
Progressive Muskelentspannung am Meer {Progressive...
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • kombiniert mit einer Fantasiereise ans Meer - für...
  • sprachlich geführte Entspannungstechnik
Angebot
Progressive Muskelentspannung: Entspannungs-CD
  • Audio-CD – Hörbuch
  • Hofmann, Eberhardt (Autor)
  • 07/26/2013 (Veröffentlichungsdatum) - Hogrefe...

5/5 - (6 votes)

FLUGSEMINARE

flugangstseminar

Besuchen Sie ein Flug-Seminar, das Ihnen im Flugsimulator Technik, Sicherheit und Flugabläufe erklärt.

Seminare für entspanntes Fliegen helfen Ihnen, die Angst vor dem Fliegen zu überwinden. Sie lernen Strategien und Techniken, um ihre psychischen und körperlichen Angstreaktionen zu bewältigen. Piloten vermitteln während des Seminars alle technischen Details über Flugzeugtechnik und Flugabläufe, im Simulator oder auch direkt im Cockpit eines Flugzeugs. Flugangst entsteht auch durch Unwissenheit über die Technik und Flugsicherheit, z.B. was in den einzelnen Phasen des Fluges geschieht, weshalb Turbulenzen für das Flugzeug kein Problem darstellen und welche Bedeutung die Geräusche vom Start bis zur Landung haben.

Einige Seminare enden mit einem Flug in Begleitung des leitenden Psychologen.

Diese Seminare haben sicherlich auch ihren Preis, das Ergebnis kann jedoch überwältigend sein. Stellen Sie sich vor, dass Sie endlich ohne Bedenken in ein Flugzeug steigen können. Ihre Lebensqualität wird sich dadurch enorm erhöhen. Und was gibt es Schöneres, als über den Wolken zu schweben und den Himmel zu betrachten – ganz ohne Flugangst!

Über Amazon können Sie Geschenk-Gutscheine für Flug-Simulationen z.B. im Cockpit einer Boeing 747 oder einem Airbus A320 buchen.

 

Flugangst-Seminare

Gruppenseminare in Kooperation mit der Lufthansa finden in vielen Großstädten Deutschlands statt. Eine Übersicht mit aktuellen Terminen finden Sie hier: www.flugangst.de/seminarefinden.

 

In der Schweiz können Sie in Zusammenarbeit mit Swiss International Air Lines ein Wochenend-Seminar besuchen. Seminarort: Zürich Flughafen Kloten. Aktuelle Termine finden Sie hier: www.swiss-aviation-training.com

 

In Österreich bietet Austrian Airlines „Freude am Fliegen“ Seminare an. Seminarort: Wien-Flughafen Schwechat. Aktuelle Termine finden Sie hier: www.visitaustrian.com

 

„Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles.“ Otto Lilienthal


JOCHEN SCHWEIZER Geschenkgutschein: Flugsimulator...
  • Im Flugsimulator A320 sitzt du hinterm Steuer...
  • Dieses Erlebnis beinhaltet: Flug im A320...
  • Freie Auswahl: Einlösbar an 10 Orten - z.B. in...
Microsoft Flight Simulator Premium Deluxe Edition...
  • ACHTUNG: Zusätzlich wird ein DVD-Laufwerk an...
  • Mit Microsoft Flight Simulator erscheint die...
  • Erstellen Sie Ihren persönlichen Flugplan und...

 

Wenn Sie schon immer als Pilot am Steuer eines Flugzeugs sitzen wollten, können Sie sich jetzt Ihren Traum im Airbus A320 oder im Jumbo-Jet Boeing 747 Flugsimulator erfüllen. Nach einem kurzen Briefing heißt es für die nächsten 60 Minuten: You have control! Von Ihrem Heimatflughafen steuern Sie einen von 24.000 Flughäfen weltweit an. Natürlich haben Sie auf Ihrem Flug auch mit verschiedenen Szenarien aus dem Alltagsleben eines Piloten zu kämpfen. Durch Nebel, Gewitter und Schnee müssen Sie Ihre Maschine sicher zum Zielflughafen bringen. Nehmen Sie diese Herausforderung an und starten mit dem Flugsimulator als Pilot durch!

Erforderliche körperliche Konstitution und Alter

– Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
– Mindestalter: 12 Jahre

Dauer Erlebnisses

60 Minuten

Teilnehmer und Zuschauer

Der Gutschein gilt für 1 Person. Sie können bis zu 2 Zuschauer mitbringen.

Leistung

– 60 Minuten im A320 oder B747 Flug-Simulator
– Begrüßungsdrink (Softdrink)
– Briefing und Einweisung ins Cockpit
– 50 Minuten reine Flugzeit
– Simulationen von Szenarien wie Wettersituationen und Triebwerksausfall
– Rund 24.000 Flughäfen zur Wahl
– Nachbesprechung & Auswertung
– Flugurkunde

5/5 - (2 votes)
Your SEO optimized title